Zum Inhalt

Zur Hauptnavigation

Zur Bereichsnavigation

 europe for citizens point  
  AUSTRIA  
EU-Programm | Europa
für Bürgerinnen und Bürger

Bereichsnavigation

NavigationOpen Navigation
  • Startseite
  • COVID-19 & EU-Projekte
  • Programm 2014 - 2020
  • Ergebnisse
  • Termine & Veranstaltungen
  • Partnersuche
  • Projektarchiv
  • Publikationen
  • Links
  • EU-Programm 2021 - 2027
  • Startseite
  • COVID-19 & EU-Projekte
  • Programm 2014 - 2020
    • Ziele und jährliche Prioritäten
      • Programmprioritäten 2015
      • Programmprioritäten 2016
      • Programmprioritäten 2017
      • Programmprioritäten 2018
      • Programmprioritäten 2019/20
    • Förderbereiche
      • Programmbereich 1
      • Programmbereich 2
      • Betriebskosten
      • Valorisierung
      • Das Europäische Solidaritätskorps
    • Antragstellung
      • Programmleitfaden
      • Teilnahmeberechtigung
      • Antragsverfahren
      • Auswahlverfahren
    • Info & Service
      • Kontaktstellen in Europa
      • EU-Logos
      • Handbuch
  • Ergebnisse
    • 2014
      • Projektförderungen
      • Betriebskostenzuschüsse
      • Statistik
    • 2015
      • Projektförderungen
      • Betriebskostenzuschüsse
      • Statistik
    • 2016
      • Projektförderungen
      • Betriebskostenzuschüsse
      • Statistik
    • 2017
      • Betriebskostenzuschüsse
      • Statistik
    • 2018
      • Betriebskostenzuschüsse
      • Statistik
    • 2019
      • Statistik
    • 2020
      • Statistik
  • Termine & Veranstaltungen
    • Einreichfristen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
  • Partnersuche
    • Partneranfragen
  • Projektarchiv
    • Projektarchiv
  • Publikationen
  • Links
    • Linksammlung
    • Infoplattformen
    • Studien
  • EU-Programm 2021 - 2027

Hauptnavigation

A- A A+
  • Startseite
  • Über uns
  • FAQ
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum

Citizens, Equality, Rights and Values (CERV): EU-Programm 2021 - 2027

Neues EU-Programm ab 2021

Ab 2021 beginnt eine neue EU-Förderperiode. Das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ bildet gemeinsam mit dem REC-Programm (Rights, Equality and Citizenship) sowie Daphne das EU-Programm „Citizens, Equality, Rights and Values 2021 – 2027“ – kurz: CERV.

CERV – mit einem Budget von rund EUR 1,55 Mrd. – besteht aus vier Förderbereichen, die sich als allgemeines Ziel die Erhaltung und Weiterentwicklung offener, auf Rechten basierender, demokratischer, gleicher und inklusiver Gesellschaften setzen. Die Schwerpunkte von „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ bleiben weiterhin bestehen. Die ersten Calls werden zu Geschichtsbewusstsein und Städtepartnerschaften und Städtenetzwerke werden am 6. April erwartet.

Nähere Informationen:

Info-Blatt zum CERV-Programm 25.03.2021

CERV-Programm PPT 25.03.2021 

Nationale Kontaktstelle für CERV in Österreich

Aufgrund der Umstrukturierung des EU-Programms und des breiten Themenspektrums wird es auch zu einer Änderung der nationalen Kontaktstelle in Österreich kommen: Das Bundeskanzleramt (Abteilung IV/3 – Finanzen, EU-Haushalt und Landwirtschaft) wird federführend die CERV-Kontaktstelle betreuen. 

Sobald die erfolgte Nominierung der zukünftigen Kontaktstelle im Bundeskanzleramt durch die EK bestätigt ist, wird eine neue Website eingerichtet sowie ein Newsletter-Versand zum Programm. 

Bitte richten Sie bis dahin Ihre Anfragen direkt an Mag. Ernst Holzinger (ernst.holzinger@bka.gv.at).

Europa für Bürgerinnen und Bürger Logo Logo Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
EUROPE FOR CITIZENS POINT AUSTRIA

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport | Sektion IV: Kunst und Kultur
Abteilung IV/10: Europäische und internationale Kulturpolitik
Concordiaplatz 2, 1010 Wien

Tel.: +43 1 531 15-203684
ACHTUNG neue Telefonnummer ab 23. November 2020: +43 1 71 606-851117

E-Mail: europagestalten@bmkoes.gv.at
Web: http://www.bmkoes.gv.at/